Sortieranlage

Sortieranlage

Die InnoRecycling AG, sammelsack.ch stellt höchste Anforderungen an die Sortiertechnik. Bei diesem Prozess entscheidet sich die Qualität der künftigen Recyclingkunststoffe, bzw. die Recyclingquote. Aktuell arbeitet die InnoRecycling mit einer Sortieranlage in Lustenau AT zusammen, derzeit die effizienteste Sortieranlage Europas.

Sortieren in einer der modernsten Sortieranlagen Europas

Die Sammelsäcke werden angeliefert, aufgerissen und aufgelockert.

Über ein Förderband gelangt das Kunststoffgemisch daraufhin in eine große Trommel. Dort werden Folien, Flaschen und andere Kunststoffteilchen grob voneinander getrennt und über ein komplexes System aus voll automatischen Bändern weiter transportiert.

Nahinfrarotscanner identifizieren die unterschiedlichen Materialien, Druckluftventile trennen sie präzise voneinander. Momentan sortieren wir in bis zu 14 verschiedene Fraktionen.

Trotz dieser modernen Technik erfolgt noch eine händische Nachkontrolle für ein bestmögliches Ergebnis. Die Sortieranlage erreicht so einen Reinheitsgrad von 95 bis 98%.

 

Sammelsack Stoffkreislauf

So erhält Kunststoff ein neues Leben

Wenn Kunsttsoff richtig gesammelt, sortiert und weiterverarbeitet wird, kann er zwei-, drei-, viermal oder öfter recycelt werden. Wie dies beim Sammelsack von «Bring Plastic back» sichergestellt wird, zeigt unser Film.

Drei Unternehmen unter einem Dach

Die InnoGruppe umfasst die drei Schwesterunternehmen InnoRecycling AG, sammelsack.ch und InnoPlastics AG. Sie arbeiten eng zusammen, für einen nachhaltigen Stoffkreislauf mit hoher Wertschöpfung in der Schweiz.

  • Die InnoRecycling AG ist die zentrale Anlaufstelle für Entsorgungsgüter aller Art.
  • sammelsack.ch heisst die Recycling-Lösung für Haushalt-Kunststoffe unter dem Motto «Bring Plastic back».
  • Bei der InnoPlastics AG entstehen hochwertige Regranulate aus Kunststoffabfällen.  


Wir machen Kunststoff nachhaltig