Meilenstein erreicht: Einheitliche Rücknahme von Kunststoffsammelsäcken

Meilenstein erreicht: Einheitliche Rücknahme von Kunststoffsammelsäcken

Bring Plastic Back

Ab dem 1. Juli 2025 ist die Rückgabe von Haushaltkunststoffen klar und einheitlich regelt. Alle Kunststoffsammelsäcke der vom Verband Schweizer Plastic Recycler (VSPR) zertifizierten Sammelsysteme und von RecyPac können ab dem 1. Juli 2025 kostenlos an über 1'000 Sammelstellen in der ganzen Schweiz zurückgegeben werden – unabhängig vom Anbieter und davon, wo die Säcke gekauft wurden.

Diese Vereinfachung ist ein bedeutender Schritt für die Schweizer Kreislaufwirtschaft. Mit der erreichten Durchgängigkeit der Systeme wird der Komfort für die Bevölkerung erhöht und die Sammelbereitschaft gefördert.

Wichtig: Die Rahmenbedingung, dass die Gemeinden den jeweiligen Sammelsystemen per Konzession die Sammelbewilligung erteilen müssen, bleibt bestehen. Ausschliesslich diesen konzessionierten Systemen ist es damit vorbehalten, in den jeweiligen Gemeinden ihre Sammelsäcke zu verkaufen.

Diese Sammelsysteme sind durchgängig:

  • KUH-Bag (A-Region, Verband KVA Thurgau, Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid)
  • Kunststoffsammelsack (Kunststoffsammelsack Schweiz GmbH)
  • Migros-Sack (Migros-Genossenschafts-Bund)
  • real-Sack (Recycling, Entsorgung, Abwasser Luzern)
  • RecyBag (Verein RecyPac)
  • Sammelsack (InnoRecycling AG)
  • Supersack (Elrec AG)

Wer einen dieser Säcke nutzt, kann ihn künftig an jeder offiziellen Rücknahmestelle kostenlos zurückgeben.