Willkommen

Hier können Sie Sich mit den Ihnen zugestellten Anmeldedaten anmelden um weitere Inhalte zu sehen und an der Community teilzunehmen.

Passwort vergessen

Bitte addieren Sie 2 und 8.

Flächendeckende und einheitliche Separatsammlung von Haushaltskunststoffen

Zweckverband

Nachhaltig unterwegs mit Kunststoffrecycling

Warum Zweckverbände dabei mitmachen

Recycling ist ein Begriff aus den 20er Jahren. Aber erst in den letzten Jahren ist das Thema wichtig und brisant geworden. Auch in der Kunststoffindustrie. Ökologische und ökonomische Aspekte überzeugen heute immer mehr und machen Kunststoffrecycling letztlich unumgänglich.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung, um eine flächendeckende Kunststoffsammlung im Verbandsgebiet erfolgreich zu realisieren.

Was oder wer steht dahinter
Das ganzheitliche Recyclingsystem „Green Plastics“ zielt auf die Kreislaufführung von Kunststoffabfällen in der Schweiz ab. Das Konzept „Green Plastics“ wurde vom Verband Schweizer Plastic Recycler VSPR mit wissenschaftlicher Zusammenarbeit von Prof. Dr. Manfred Stölzl (Universität St.Gallen) entwickelt und bereits 2013 in der Pilotgemeinde Amlikon-Bissegg TG erfolgreich umgesetzt. Über 500 Gemeinden und zunehmends Energiestädte sind bereits gefolgt und leben es vor. Sie zeigen, dass sie an morgen denken und sind Vorreiter für Ressourcenschonung und nachhaltige Abfallwirtschaft.

Die Schweizer Abfallwirtschaft entwickelt sich immer stärker in Richtung in einer Kreislauf- bzw. Ressourcenwirtschaft, in welcher Abfälle als wertvolle Ressourcen genutzt werden. In einer nachhaltigen Ressourcenwirtschaft werden Energie- und Materialeinsatz zur Herstellung von Produkten und Dienstleistungen minimiert, die Lebensdauer von Produkten optimiert und Abfälle möglichst vermieden. Wo Abfälle entstehen, werden diese möglichst im Kreislauf geführt oder nachhaltig verwertet.

Folgende Abfallzweckverbände sammeln bereits Kunststoffe aus Haushalten und halten sich an die Leitsätze zur Schweizer Ressourcen- und Abfallwirtschaft 2030:

Bitte addieren Sie 5 und 4.
Copyright 2023 sammelsack.ch | InnoRecycling AG.

Diese Webseite nutzt Cookies. In unserer Datenschutzerklärung erhalten Sie detaillierte Informationen.

einverstanden