
Produkte aus Regranulat
Neue recyclebare Produkte dank sortenreinen Weiterverarbeitung
Wenn Kunststoff sortenrein weiterverarbeitet wird, kann er zwei- drei, viermal oder öfter recycelt werden. Wann immer möglich, werden die gesammelten Kunststoffe stofflich und in der Schweiz wiederverwertet.
Für diese Weiterverarbeitung braucht es auf die einzelnen Kunststoffsorten spezialisierte Kunststoffverarbeiter. Unsere Schwesterfirma, die InnoPlastics AG in Eschlikon TG, ist beispielsweise auf die Kunststoffsorten
LDPE, HDPE und PP spezialisiert. In der Schweiz gibt es momentan jedoch keine Recyclingunternehmen, die auf die Fraktionen PS und Getränkekartons spezialisiert sind. Da sich diese Fraktionen auch
stofflich wiederverwerten lassen, führen wir sie Recyclingunternehmen im nahen EU-Ausland zu. Auf diese Art können wir rund 63% der gesammelten Kunststoffe stofflich wiederverwerten.

LDPE, HDPE und PP werden in der Schweiz und der EU* weiterverarbeitet
Aus LDPE, HDPE und PP werden folgende Proukte hergestellt:
- Spritzguss: Kisten, Boxen, Paletten Kübel, Eimer, Töpfe ...
- Rohrextrusion: Kabelschutz-, Well- und Elektrorohre ...
- Folienextrusion: Abdeckfolien, Baufolien, Säcke, «Bring Plastic back»-Sammelsäcke, Tragetaschen ...
- Blaseextrusion: Kanister, Flaschen ...

PS werden in der EU weiterverarbeitet
Aus Polystyrol (PS) werden folgende Proukte hergestellt:
- Spritzguss: Kleiderbügel, Büroablageflächen, gehäuse, kleine Behälter ...
- Thermoformen: Tiefziehschalen, Becher ...

PET-Nicht-Getränkeflaschen werden in der Schweiz und der EU* weiterverarbeitet
Aus PET-Nicht-Getränkeflaschen (wie Shampoo- oder Essigflaschen) werden folgende Proukte hergestellt:
- Schalen
- Folien
- Fasern

PET-Tiefziehschalen werden in der Schweiz und der EU* weiterverarbeitet
Aus PET-Tiefziehschalen werden folgende Proukte hergestellt:
- Folien
- Fasern

Getränkekartons werden in der EU weiterverarbeitet
Aus Getränkekartons werden folgende Proukte hergestellt:
- Papierfasern für die Wellkartonverpackung

Mischkunststoffe werden als Ersatzbrennstoff in der Schweiz und der EU* verwendet
Jede Tonne Ersatzbrennstoff ersetzt 1,2 – 1,5 Tonnen Stein- oder Braunkohle.
*
Um eine Abnehmersicherheit zu haben, verteilen wir unsere Stoffströme stets auf zwei Abnehmer. 80% werden Kunststoffverarbeitern in der schweiz und 20% Kunststoffverarbeitern in der EU zugeführt.
Drei Unternehmen unter einem Dach
Die InnoGruppe umfasst die drei Schwesterunternehmen InnoRecycling AG, sammelsack.ch und InnoPlastics AG. Sie arbeiten eng zusammen, für einen nachhaltigen Stoffkreislauf mit hoher Wertschöpfung in der Schweiz.
- Die InnoRecycling AG ist die zentrale Anlaufstelle für Entsorgungsgüter aller Art.
- sammelsack.ch heisst die Recycling-Lösung für Haushalt-Kunststoffe unter dem Motto «Bring Plastic back».
- Bei der InnoPlastics AG entstehen hochwertige Regranulate aus Kunststoffabfällen.
Wir machen Kunststoff nachhaltig
Kreisläufe
SCHLIESSEN
